morgen sehen wir Ihre Klasse und alle werden über ihren Anfang berichten. Sehr interessiert sind wir natürlich auch an Ihrem Alltag. Wie geht es denn? Ist es sehr anstrengend - so mit Händen und Füßen? Wie kommen Sie mit den Kindern zurecht und mit den Eltern? Wie beschäftigen Sie sich konkret mit den Kindern? Können Sie uns ein Beispiel geben? Ich habe die Vorstellung, dass Sie sehr aufmerksam sein müssen, da Sie ja immer auf Gestik und Mimik achten müssen. Wahrscheinlich sind Sie dann nach einem langen Tag immer recht froh, wenn Sie einmal für sich sind? Ist der Alltag im Kindergarten so ähnlich strukturiert wie bei uns? Das waren jetzt schon viele Fragen. Wenn Sie mal Zeit und Lust haben, antworten Sie.
Hier hält uns die Kälte immer noch ziemlich im Bann. In den letzten zwei Tagen hat es auch wieder sehr geschneit, sodass eigentlich alles schön weiß ist. Allerdings ist es natürlich sehr schwer, mit dem Fahrrad vorwärts zu kommen. Bis zum Wochenende soll es noch so bleiben.
Also die erste Woche ist ganz gut verlaufen. Habe zwar noch Schwierigkeiten mit den Namen von 92 Kindern in der OGS. Aber ich bin fleißig, um immer wieder neue zu lernen, da es auch zum Teil nicht ganz einfache Namen sind. ;) Seit Montag habe ich mir schon ein Projekt überlegt, was ich wohl auch nehmen werde. :) Also Spaß macht die Arbeit aufjedenfall. :)
Das freut mich sehr für Dich Lauri Ich kann mir gut vorstellen, dass du schon ein ganzes Collegebuch voller Notizen gemacht hast ;) Ich finds immernoch schade, dass du nicht bei der LWL geblieben bist, freue mich aber das Dir die OGS Spaß macht. Mit den Namen meiner Kleinen hab ich nicht so die Probleme, es sind eher die Geschichten die mich manchesmal Fassungslos machen. Gut, es sind jetzt auch "nur" 11 Kinder, wobei ich 1 schon zuviel finde für den Bereich wo ich tätig bin (wenn du verstehst was ich meine). Ich habe auch schon meine Projektidee erweitert und lass mich auf etwas "extremes" ein und bete zu Gott das es gut geht und ich mich nicht selbst ins Feuer jage damit. Das Verhältnis zu den Kindern ist nahezu "familiär" ...ähm..nur anders ;) Ich freue mich auf euch, auch wenn mir eine spätere Uhrzeit lieber wäre *grummel*
Warum ich immer das letzte Wort habe? Woher soll ich denn wissen, dass Dir nichts mehr einfällt?
wýr wollen euch mal kurz berýchten wýe es uns 4 hýer so geht. Dýe Arbeýt soweýt ist sehr spannend für uns aber auch eýne grosse Herausforderung! Wýr können uns sehr schlecht verstaendýgen und müssen wýrklých sehr auf gestýk und Mýmýk konzentrýeren. Aber auch für Ebru, unsere Dolmetscherýn, ýst es nýcht leýcht. Dýe Arme muss ýmmer von eýner zur anderen sprache swýtchen und kommt langsam total durcheýnander mýt den Sprachen. Der Alltag für dýe Kýnder sýeht auch anders aus als wýr ýhn aus Deutschland kennen. Dýe Kýnder sýnd nach Altersgruppen getrennt und býs 16 Uhr ýmmer anwesend. Býs jetzt versuchen wýr spýele mýt ýhnen zu spýelen wo dýe Sprache nýcht so ým Vordergrund steht wýe Bello Bello oder Schusalat etc. Da dýe Kýnder ,,etwas'' Englýsch können versuchen wýr auch da anzuknüpfen. Vorallem Jacquelýne und Chrýstopher versuchen sých damýt weýter zu helfen da sýe gemeýnsam ýn eýner Gruppe sýnd. ( Herr Bücker waere stolz ^^) Wýr schlagen uns býs jetzt ganz gut durch. Aber schon alleýne dýe Stadt hýer laesst uns alle Sorgen und Schwýerýgkeýten vergessen! Hoffentlých laeuft ýn Hamm und an der Schule auch alles gut.
Výele Lýebe Grüsse eure Istanbuler^^
PS: Habt ýhr výlt Ideen für weýtere Spýele? Sýe gehen uns leýder langsam aus ;-)
Liebe Ebru, danke für den Bericht. Nicht nur Herr Bücker ist stolz auf Sie! Über die Spiele denke ich noch mal nach, vielleicht fällt mir noch etwas ein. Kennen Sie das Spiel "Eselchen, Eselchen, mach I A!? Man versteckt ein Kind unter der Decke und ein Kind geht vor die Tür. Dann kommt das Kind herein und ruft den Spruch. Wenn das Eselchen geantwortet hat, muss das Kind den Namen des "Eselchens" erraten. Kann man nicht auch deutsche Singspiele einsetzen? Irgendwann wird das Prinzip doch deutlich, z.B. "Laurentia liebe Laurentia mein..." Dann fällt mir noch "Schere, Stein, Papier" ein. Das kann doch ganz gut zu zweit spielen. Vielleicht kann man die Regeln vorher aufzeichnen? Einfach ist es auch mit den Kindern Murmelspiele zu spielen. Wenn Sie Murmeln haben, schicke ich Ihnen dazu gute Spiele. So, nun hoffe ich, dass es Ihnen weiterhin gut geht. Bei uns schmilzt der Schnee und es wird ein wenig wärmer. Ihre Mitstudierenden haben ein fachlich sehr gutes Praxisanleitertreffen durchgeführt. Wir Lehrer waren nur Statisten. Frau Hahner ist in dieser Woche mit der BFS in Hamburg und kann sich nicht melden. Ich habe jetzt drei Tage andere Dinge gemacht, aber nun versuche ich alle Fragen wieder zu beantworten. Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Zeit!